Montag - Mittwoch 08:00 - 11:30 Uhr / 14:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 11.30 Uhr / 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr (durchgehend)
Pikett-Nummer bei Störungen Strom, Wasser, Wärme: 032 351 54 24
Kundenumfrage - Wir verlängern die Kundenumfrage bis zum 30.09.2022
Als lokaler Energie- und Wasserversorger setzen wir alles daran, zufriedene Kunden zu haben.
Nehmen Sie die Chance wahr und geben Sie uns Ihr persönliches Feedback.
Teilnahmeschluss der Umfrage ist der 14.09.2022.
Zählerablesung Juni 2020
Weihnachtsaktion der EVB AG
Die Corona-Krise hat unsere Gesellschaft sehr stark getroffen.
Der Verwaltungsrat der Energieversorgung Büren AG hat entschieden, in einer einmaligen Weihnachtsaktion den EVB-Kunden vergünstigte «büre gwärb»-Gutscheine abzugeben.
Gutscheine im Wert von CHF 100.— werden für CHF 80.— abgegeben. Jeder EVB-Kunde (Haushalt) kann max. 2 Gutscheine à CHF 50.— beziehen.
Die Differenz übernimmt die Energieversorgung Büren AG. Die Anzahl der Gutscheine ist limitiert!
Die Weihnachtsaktion kann in der Woche vom 7.12. bis 11.12.2020 während folgenden Öffnungszeiten am Schalter der Energieversorgung Büren AG bezogen werden:
Montag bis Mittwoch, 08.00 – 11.30 / 14.00 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 08.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 08.00 – 14.00 Uhr
Wir bitten Sie, den passenden Geldbetrag mitzubringen sowie die Gutscheine während den ordentlichen Öffnungszeiten unter 032 352 03 00 zu reservieren.
Bleiben Sie gesund! Energieversorgung Büren AG Im Namen des Verwaltungsrates
Leichte Trinkwasserverschmutzung
Am 23.10.2019 wurde die Energieversorgung Büren AG durch das Kantonale Laboratorium Bern informiert, dass bei einer Probe beim Vennerbrunnen 1 Enterokokken auf 100 ml nachgewiesen wurde.
Bei den Nachproben der Energieversorgung Büren AG vom Freitag, 24.10.2019 wurde 1 Escherichia Coli auf 100 ml im Reservoir Jungbann festgestellt.
Es bestand eine leichte Verunreinigung in der Trinkwasserversorgung. Ein erhöhtes Krankheitsrisiko besteht erfahrungsgemäss ab ca. 10 Escherichia Coli pro 100 ml Wasser.
So wurde mit Absprache des Kantonalen Laboratorium Bern das Trinkwasser am Freitagnachmittag als Vorsichtsmassnahme mit Javelwasser desinfiziert.
Am Samstagmorgen wurde durch die Energieversorgung Büren AG der Chlorgehalt an mehreren Orten im Netz gemessen. Nach der Verordnung über Trinkwasser (TBDV) darf im Trinkwasser nicht mehr als 0.1 mg/l freies Chlor vorhanden sein. Der höchste Wert, welcher gemessen wurde, betrug
0.06 mg/l. Das Trinkwasser der Gemeinde Büren entsprach jederzeit den gesetzlichen, chemischen Anforderungen.
Die Energieversorgung Büren AG untersucht momentan, woher die leichte Verschmutzung stammt. Momentan werden täglich mikrobiologische Proben erhoben.
Der Chlorgeschmack wird in den nächsten Tagen nicht mehr vorhanden sein.
Leiter Finanzen 50% (m/w)
Im Hinblick einer Nachfolgeregelung der Leiterin Finanzen suchen wir auf den 1. September 2019 oder nach Vereinbarung einen Leiter Finanzen 50% (m/w)
Geschätzte Kundinnen und Kunden
Stromausfall, ein Szenario, das unseren Tagesablauf durcheinander bringt. Das Licht geht nicht mehr, kochen wird schwierig, der Bahnbetrieb kommt zum Stehen, viele Firmen müssen ihre Mitarbeiter nach Hause schicken, weil Produktionen still stehen und Computer nicht mehr funktionieren.
Damit die Versorgungssicherheit in der Gemeinde Büren mit elektrischer Energie und Wasser gewährleistet ist, sorgt die Energieversorgung Büren AG mit ihren Mitarbeitern.
Die Energieversorgung Büren AG entstand 1999 aus den Gemeindebetrieben Büren durch die Verselbständigung.
Youtility AG
Über 100 regionale Energieversorger haben sich in der Youtility AG zusammengeschlossen, um gemeinsam Lösungen für eine sichere und saubere Energiezukunft zu erarbeiten. Die gemeinsame Angebotsmarke 1to1 energy verhilft den Vertriebspartnern (Beteiligungs- und Absatzpartner) zu einem professionellen Marktauftritt und macht die Partnerschaft gegen aussen sichtbar.
EDZ AG
Energie der Zukunft AG – nennt sich die Firma, gegründet von der Energieversorgung Büren AG und der Bruno Peter AG. Die EDZ AG betreibt eine Solaranlage an der Kanalstrasse 48 in 3294 Büren a/A. Die Photovoltaikanlage besitzt eine Leistung von 110 kWp. Diese besteht aus 484 Panels welche eine Jahresproduktion bis ca. 100'000kWh erstellt. Diese Strommenge entspricht ca. 40 durchschnittlichen Haushalten.
Büren Wärme AG
Im Juli 2015 gründeten die Burgergemeinde Büren und die Energieversorgung Büren AG die Büren Wärme AG. Ziel der neuen AG ist die Planung und der Betrieb des Wärmeverbundes Büren West.
Der Perimeter des Wärmeverbundes erstreckt sich westlich des Stedtli und nördlich des Güterweges. Die Zentrale ist am Güterweg geplant. Der Wärmeverbund wird mit einer Holzschnitzelheizung betrieben. Das Holz stammt aus den Wäldern der Burgergemeinde Büren a.A. und der näheren Umgebung.
Energieversorgung Büren AG
Kreuzgasse 32A
Postfach 20
3294 Büren a.A.
Montag bis Mittwoch | 08:00 - 11:30 | 14:00 - 16:30 |
Donnerstag | 08:00 - 11.30 | 14:00 - 17:30 |
Freitag | 08:00 - 14:00 | durchgehend |
© 2022 Energieversorgung Büren AG, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".